aufgehen lassen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Aufgehen — Aufgehen, verb. irreg. neutr. (S. Gehen,) welches das Hülfswort seyn zu sich nimmt. 1. In die Höhe gehen, herauf gehen, sich aufwärts bewegen oder beweget werden. 1) In eigentlicher Bedeutung. In der Stube auf und ab gehen; wo es doch eigentlich… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
aufgehen — auf|ge|hen [ au̮fge:ən], ging auf, aufgegangen <itr.; ist: 1. am Horizont erscheinen /Ggs. untergehen/: die Sonne geht auf. 2. sprießend hervorkommen: die Saat geht auf. Syn.: ↑ ausschlagen, ↑ austreiben, sich ↑ entwickeln, ↑ keimen, ↑ … Universal-Lexikon
Lassen (2) — 2. Lassen, verb. irreg. welches in der Conjugation mit dem vorigen überein kommt, und am häufigsten als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, zuweilen aber auch als ein Activum gebraucht wird. Es ist von einem sehr weiten Umfange des Gebrauches … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
aufgehen — 1. aufsteigen, auftauchen, sich erheben, erscheinen, hervorkommen, sichtbar werden, sich zeigen. 2. a) aufschnappen, aufspringen, sich öffnen; (ugs.): aufkrachen. b) aufblühen, aufbrechen, aufplatzen, sich auseinanderfalten, sich entfalten,… … Das Wörterbuch der Synonyme
verschmelzen — fusionieren; vereinen; zusammentun; zusammenlegen; verbinden; vereinigen; kombinieren; verdongeln (umgangssprachlich); zusammensetzen; einen; … Universal-Lexikon
aufschwemmen — Vsw std. phras. (16. Jh.) Stammwort. Meist in festen Wendungen wie aufgeschwemmtes Gesicht ( aufgedunsen ). Zu mhd. swemmen aufgehen lassen (etwa Teig mit Hefe); ausgehend von mit Wasser vollsaugen lassen . In dieser Bedeutung kann es sich um… … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
Carl Severing — Severing 1928 Carl Wilhelm Severing (* 1. Juni 1875 in Herford; † 23. Juli 1952 in Bielefeld) war ein sozialdemokratischer Politiker. Er galt als Vertreter des rechten Parteiflügels. Über Jahrzehnte kam ihm im Parteibezi … Deutsch Wikipedia
Karl Severing — Severing 1928 Carl Wilhelm Severing (* 1. Juni 1875 in Herford; † 23. Juli 1952 in Bielefeld) war ein sozialdemokratischer Politiker. Er galt als Vertreter des rechten Parteiflügels. Über Jahrzehnte kam ihm im Parteibezirk Ostwestfalen und … Deutsch Wikipedia
Severing — 1928 Carl Wilhelm Severing (* 1. Juni 1875 in Herford; † 23. Juli 1952 in Bielefeld) war ein sozialdemokratischer Politiker. Er galt als Vertreter des rechten Parteiflügels. Über Jahrzehnte kam ihm im Parteibezirk Ostwestfalen und … Deutsch Wikipedia
gehen — • ge|hen du gehst; du gingst, er/sie/es ging; du gingest; gegangen; geh[e]! – in sich gehen – vor sich gehen In Verbindung mit Verben {{link}}K 55{{/link}}: – baden gehen, essen gehen, schlafen gehen – jemanden [nach Hause, nach München, ins… … Die deutsche Rechtschreibung